2. Wormser MINT-Dialog
MINT & Beyond – gemeinsam Zukunft gestalten
Unter dem Motto „Wir machen MI(N)T.“ bietet die Veranstaltung eine Plattform für Austausch, Kooperation und neue Impulse – über MINT hinaus.
Nach inspirierenden Kurzvorträgen von drei spannenden Speakern öffnen wir den Open Space: Interaktive Stände, Mitmachaktionen und innovative MINT-Projekte aus der Region laden zum Informieren, Erkunden, Vernetzen und Mitmachen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre bei einem Getränk und Fingerfood auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen oder aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren.
Ob Bildung, Politik, Wirtschaft oder Verwaltung: Wenn Sie sich für die Zukunft der MINT-Bildung in unserer Stadt einsetzen oder einbringen möchten, sind Sie genau richtig.
Die Teilnahme am 2. Wormser MINT-Dialog ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail an info@mint-niwo.de ist jedoch spätestens bis zum 31. August 2025 erforderlich.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch – und darauf, gemeinsam mit Ihnen MINT weiterzudenken.

1. Wormser MINT-Dialog
"Gemeinsam wachsen: MINT-Bildung stärken"
Am 11. April 2024, von 10.00 bis 14.00 Uhr, veranstaltet das Verbundprojekt MINT-Nibelungen Worms den 1. Wormser MINT-Dialog im Raum A 125 an der Hochschule Worms. Das Hauptziel dieser Fachtagung besteht darin, die MINT-Macher:innen aus dem Stadtgebiet Worms zusammenzubringen, um einen wirksamen Austausch zu ermöglichen.
Im Eröffnungsteil wird Tim Thielen, als Leiter der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz, einen Impulsvortrag zum Thema Bedeutung von MINT: Brücken bauen für die Zukunft halten.
In dem darauffolgenden Podiumsgespräch werden ausgewählte MINT-Macher:innen ihre Erfahrungen im Bereich der MINT-Strategien in Worms beleuchten, wobei sie sich insbesondere den Herausforderungen und Wegen widmen werden. Zu den Gesprächsteilnehmer:innen zählen Waldemar Herder, Bildungsdezernent der Stadt Worms; Prof. Dr. Marie-Luise Sessler, MINT-Beauftragte der Hochschule Worms; Dr. Sibylle Reuter, MINT-Verantwortliche an der Pfrimmtal Realschule Plus; sowie Ikhlas Chekaik Chaila, Vorsitzende des Jugendparlaments der Stadt Worms.
Im zweiten Teil der Fachtagung steht ein World Café zum Thema MINT im Dialog: Wie wachsen wir gemeinsam? auf dem Programm. In diesem Format sollen mögliche Methoden und Prozesse zur Förderung des gemeinsamen Wachstums entwickelt werden.
Eine Teilnahme an der Fachtagung ist nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an info@mint-niwo.de möglich.
Die Moderation der Fachtagung wird von Dr. Franziska Ziegelmeyer von Denk!mal Impulse übernommen.
